Direkt zu den Inhalten springen
Symbolbild: Kontakt zum SoVD Kiel

Moin im Kreisverband Plön!

20 Ortsverbände im Kreis PlönZwischen Wiesen, Feldern und Seen

Der Kreisverband Plön in Preetz ist mit etwas mehr als 10.000 Mitgliedern einer von insgesamt 14 Kreisverbänden im nördlichsten Bundesland Deutschlands. Insgesamt haben sich  mehr als 170.000 Mitglieder dem Landesverband Schleswig-Holstein angeschlossen. Damit ist dieser einer der größten gemeinnützigen Vereine zwischen Nord- und Ostsee. Bundesweit zählt der SoVD etwa 600.000 Mitglieder.  Bei uns können Sie sich engagieren und mit anderen gemeinsam aktiv werden. Soziale Gerechtigkeit steht im Mittelpunkt unserer Arbeit. Wir setzen uns für den Ausbau und den Erhalt der sozialen Sicherungssysteme ein. Der Sozialstaat muss  ein wichtiges Auffangnetz für die Menschen bleiben!

20 Ortsverbände gehören zum Kreisverband Plön:

  • Ascheberg
  • Dannau-Rantzau
  • Giekau
  • Heikendorf
  • Hohenfelde
  • Kaköhl
  • Kalübbe
  • Klausdorf
  • Laboe-Barsbek
  • Lütjenburg
  • Mönkeberg
  • Panker
  • Plön
  • Preetz
  • Probsteierhagen
  • Raisdorf
  • Schillsdorf-Wankendorf
  • Schönberg
  • Schönkirchen
  • Selent

Die Ortsverbände sind wichtige Anlauf- und Kontaktstellen für die Mitglieder und für Interessierte. Sie bieten in ehrenamtlicher Regie regelmäßige Zusammenkünfte, Informationsveranstaltungen mit sozialpolitischem Inhalt, allgemeine Vorträge, gemütliche Runden und Feiern, Tages- und Mehrtagesfahrten und noch einiges mehr an. Das Motto aller Ortsverbände lautet „gemeinsam statt einsam“.

Eine weitere tragende Stütze des SoVD Plön ist die Beratungsarbeit durch hauptamtliche Fachkräfte im Beratungszentrum in der Muhliusstraße Schellhorner Straße 39, 24211 Preetz. Diese wird für Mitglieder geleistet, die eine individuelle Unterstützung möchten, wenn es vor allem um Fragen und Probleme geht im Zusammenhang mit

  • der gesetzlichen Rentenversicherung
  • der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung
  • der gesetzlichen Unfallversicherung
  • Leistungen der Grundsicherung nach SGB II und XII
  • Leistungen für Menschen mit Behinderung nach dem SGB IX.

Der SoVD vertritt damit die Interessen der Rentnerinnen und Rentner, der Patientinnen und Patienten, der gesetzlich Krankenversicherten sowie der Menschen mit einem Handicap. Die Beratung erstreckt sich von der Unterstützung bei der Antragstellung über Widerspruchsverfahren bis zur Vertretung vor den Sozialgerichten in Zusammenarbeit mit der Rechtsschutzabteilung des SoVD.

Sie haben ein Anliegen, bei dem Sie Hilfe benötigen? Sie wollen sich ehrenamtlich einbringen? Sie interessieren sich ganz allgemein für den Sozialverband Kreisverband Plön?

Dann sind Sie hier genau richtig!

Unser Sozialberatungszentrum befindet sich in Preetz:

SoVD Kreisverband Plön
Schellhorner Straße 39
24211 Preetz
Telefon: 04342 / 2403
Fax: 04342 / 1641
Mail: kv.ploen@sovd-sh.de

Sie erreichen uns zu unseren Sprechzeiten:

Mo – Fr: 08:30 Uhr bis 12:30 Uhr
 

Beratung nur nach vorheriger Terminabsprache!

Ihre Ansprechpartner*innen:

  • Leiterin der Sozialberatungsstelle und Sozialberaterin: Kerstin Damer
  • Sozialberaterin: Jennifer Traulsen
  • Mitarbeiterin: Elke Schümann
  • Mitarbeiterin: Sandra Jöhnk


News vom Sozialverband Schleswig-Holstein

Warum Sie Ihren Arzt bei der Patientenverfügung auch unterschreiben lassen sollten

Warum die Unterschrift vom Arzt so wichtig sein kann

Haben Sie Ihren Arzt schon gefragt, ob er seine Unterschrift unter Ihre Patientenverfügung setzt? Es gibt gute Gründe für diese Strategie. Die drei…

Mehr lesen

Aktuelles
Wie weise ich Erwerbsminderung nach?

Wie beweise ich Erwerbsminderung?

Lohnfortzahlung, Krankengeld, Erwerbsminderungsrente – das sind die wichtigsten Lohnersatzleistungen in Deutschland. Sie alle haben eines gemein: Um…

Mehr lesen

Aktuelles
Patientenverfügung Arzt weigert sich Ihre Wünsche umzusetzen

Patientenverfügung: Arzt weigert sich, Ihre Wünsche umzusetzen?

Hartmut aus Plön kommt nach einem schweren Autounfall ins Krankenhaus. Durch den Aufschlag hat er massive Verletzungen am Kopf erlitten, er ist nicht…

Mehr lesen

Aktuelles
Bild eines Lebenslauf

Nach Aussteuerung: Wie gehe ich mit Bewerbungen um?

78 Wochen. Länger gibt es das Krankengeld in Deutschland nicht. Auch nicht, wenn Sie aufgrund Ihrer gesundheitlichen Probleme immer noch nicht an den…

Mehr lesen

Aktuelles
Taschenrechner und Schreibuntensilien

Kurzarbeitergeld und Rente: Was muss ich wissen?

Noch nie gab es in Deutschland so viele Menschen in Kurzarbeit. Was viele nicht bedenken: Wenn Sie Kurzarbeitergeld erhalten, führt das nicht nur zu…

Mehr lesen

Aktuelles
Frau läuft allein durch einen Wald.

Zählt Übergangsgeld zum Krankengeld?

Ob das Übergangsgeld beim Krankengeld angerechnet wird, ist eine Frage mit hoher Bedeutung in der Praxis. Zwar beträgt der gesetzliche Anspruch auf…

Mehr lesen

Aktuelles
Wegen Corona rufen jetzt deutlich mehr Mitglieder bei uns an

„Wegen Corona rufen jetzt deutlich mehr Mitglieder bei uns an“

Der Sozialverband ohne Ehrenamt? Undenkbar! Insbesondere in Zeiten wie diesen: Die Auswirkungen des Corona-Virus sorgen dafür, dass unser gewohntes…

Mehr lesen

Aktuelles
Nach Aussteuerung: Wer bekommt jetzt die Krankmeldung?

Nach Aussteuerung: Wer bekommt jetzt die Krankmeldung?

Das durchschnittliche Mitglied im Sozialverband – zumindest bei uns in Schleswig-Holstein – ist etwa 62 Jahre alt. Diejenigen, die zum ersten Mal…

Mehr lesen

Aktuelles
Dieter Kolmorgen ist seit über 30 Jahren ehrenamtlich für den Sozialverband im Einsatz

„Durch mein Ehrenamt erlebe ich jeden Tag etwas Neues!“

Ein Ehrenamt kann viele Facetten haben. Allein beim SoVD, dem größten Verein Schleswig-Holsteins, engagieren sich über 4000 Frauen und Männer…

Mehr lesen

Aktuelles

Kann die Krankenkasse mich zur Reha zwingen?

Maximal 78 Wochen lang gibt es in Deutschland Krankengeld. Für die Betroffenen eine harte Zeit, denn am Ende des Monats fehlen mindestens zehn Prozent…

Mehr lesen

Aktuelles