Direkt zu den Inhalten springen

aktuelles aus dem Kreisverband Plön

Symbolbild: Kontakt zum SoVD Kiel

Moin im Kreisverband Plön!

Hallo liebe Mitlieder und Freunde des SoVD Kreisverbands Plön

Aktuell findet in Damp die Landesverbandstagung des Landesverbands Schleswig-Holstein statt.

Am Samstagvormittag fand der öffentliche Teil statt, bei dem es neben einer guten Moderation durch Jan Martensen auch wieder musikalische Einlagen durch die Bigband des Theodor Storm Gymnasiums Husum.

Zu den Redner diese vormittags zählten:

  • Alfred Bornhalm (Landesvorisz´tzender und Sovd-Präsident)
  • Sabine Mues (frischgewählte Kreispräsidentin Rendsburg-Eckernförde)
  • Michaela Engelmeier (SoVD Bundesvorsitzende)
  • Kristina Herbst (Landtagspräsidentin)
  • Hans-Otto Umlandt (Tagungspräsident Landesverbandstagung)

Alle Redner legten die Notwendigkeit des SoVD klar und zeigten auch die Erfolge auf.

Sozialgipfel muss Konzertierte Aktion ergänzen

Pressemeldung

SoVD-Vorstandsvorsitzende Michaela Engelmeier: „Der Kanzler muss auch die Menschen hören, bei denen das Geld am knappsten ist.“

Berlin. An diesem Donnerstag lädt Bundeskanzler Olaf Scholz zur zweiten sogenannten Konzertierten Aktion. Die Vorstandsvorsitzende des SoVD, Michaela Engelmeier beurteilt dies kritisch. „Es ist zwar gut, dass der Kanzler Gewerkschaften und Arbeitgeber trifft. Im Kanzleramt müssen dringend aber auch die Menschen gehört werden, bei denen das Geld am knappsten ist. Für die Mehrheit der Geringverdienenden gilt eben kein Tarifvertrag. Deshalb muss es neben der Konzertierten Aktion auch einen Sozialgipfel geben“, so Engelmeier.

Und die Vorstandsvorsitzende legt nach: „Ein breites Bündnis aus SoVD, VdK, Deutscher Mieterbund und Tafel Deutschland haben Bundeskanzler Scholz schon vor vier Wochen angeschrieben und einen Sozialgipfel gefordert. Auf eine Antwort warten wir immer noch. Das ist mehr als enttäuschend.“

Auch nach der Ankündigung eines dritten Entlastungspakets sind aus Sicht des SoVD zu viele Fragen offen. „Es geht dabei unter anderem um die Ausgestaltung der Wohngeldreform, die Deckelung von Preisen für Energie und ein Kündigungsverbot für Mietverträge. Wir fordern mehr Unterstützung für Beschäftigte mit kleinen Einkommen. Die steuerfreie Einmalzahlung, über die die Konzertierte Aktion sprechen wird, hilft vor allem Facharbeiter und Facharbeiterinnen in großen Unternehmen. Aber auch Beschäftigte ohne Tarifvertrag in kleinen Betrieben und im Mittelstand müssen unbedingt entlastet werden“, so Michaela Engelmeier.