Direkt zu den Inhalten springen

aktuelles aus dem Kreisverband Plön

Symbolbild: Kontakt zum SoVD Kiel

Moin im Kreisverband Plön!

Hallo liebe Mitlieder und Freunde des SoVD Kreisverbands Plön

Aktuell findet in Damp die Landesverbandstagung des Landesverbands Schleswig-Holstein statt.

Am Samstagvormittag fand der öffentliche Teil statt, bei dem es neben einer guten Moderation durch Jan Martensen auch wieder musikalische Einlagen durch die Bigband des Theodor Storm Gymnasiums Husum.

Zu den Redner diese vormittags zählten:

  • Alfred Bornhalm (Landesvorisz´tzender und Sovd-Präsident)
  • Sabine Mues (frischgewählte Kreispräsidentin Rendsburg-Eckernförde)
  • Michaela Engelmeier (SoVD Bundesvorsitzende)
  • Kristina Herbst (Landtagspräsidentin)
  • Hans-Otto Umlandt (Tagungspräsident Landesverbandstagung)

Alle Redner legten die Notwendigkeit des SoVD klar und zeigten auch die Erfolge auf.

Vergessen der Rentnerinnern und Rentner ist ein Skandal

SoVD-Präsident Adolf Bauer: „Die Bundesregierung lässt 21 Millionen Menschen absichtlich im Stich.“

Berlin. Rekordpreissteigerungen und eine immer weiter galoppierende Inflation bringen große Teile der deutschen Bevölkerung finanziell unter Druck und teilweise an den Rand der Existenz. SoVD-Präsident Adolf Bauer bilanziert: „Die Politik hat zwar reagiert, doch die Entlastungspakete der Bundesregierung hatten bisher zwei Dinge gemeinsam: Es wurden erstens wenig zielgenau mit der Gießkanne Milliardengeschenke an alle verteilt und zweitens mit schöner Regelmäßigkeit die Rentnerinnen und Rentner vergessen. Das ist ein Skandal.“

In den vergangenen Tagen sind nun weitere Vorschläge aus allen politischen Ecken dazugekommen, wie die Menschen entlastet werden könnten. Adolf Bauer: „Ob die angedachten Einmalzahlungen an Beschäftigte, die „konzertierte Aktion“ des Kanzlers mit den Spitzen der Arbeitnehmenden und -gebenden oder neue Entlastungen für Geringverdienende – alle Vorschläge ignorieren weiterhin die ältere Generation. Diese 21 Millionen Menschen, die teils über 40 Jahre gearbeitet und dieses Land mit aufgebaut haben, werden von der Politik nun im Stich gelassen.“

Die bisherigen Maßnahmen gehen deutlich an dem vorbei, was mehrfach in Untersuchungen - wie beispielsweise auch vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) - bestätigt worden ist. „Die Entlastungen der Bundesregierung waren zwar bisher gut, sie sind aber unzureichend für Rentnerinnen und Rentner sowie Menschen mit kleinem Geldbeutel. Der SoVD bekräftigt daher nochmals seinen Vorschlag, ein Inflationsgeld einzuführen. Degressiv ausgestaltet hilft es zielgenau denen, die es nötig haben. Zusätzlich müssen auch Rentenbeziehende dringend in die Energiepreispauschale einbezogen werden“, so Bauer.

V.i.S.d.P.: Peter-Michael Zernechel