Direkt zu den Inhalten springen

aktuelles aus dem Kreisverband Plön

Symbolbild: Kontakt zum SoVD Kiel

Moin im Kreisverband Plön!

Hallo liebe Mitlieder und Freunde des SoVD Kreisverbands Plön

Aktuell findet in Damp die Landesverbandstagung des Landesverbands Schleswig-Holstein statt.

Am Samstagvormittag fand der öffentliche Teil statt, bei dem es neben einer guten Moderation durch Jan Martensen auch wieder musikalische Einlagen durch die Bigband des Theodor Storm Gymnasiums Husum.

Zu den Redner diese vormittags zählten:

  • Alfred Bornhalm (Landesvorisz´tzender und Sovd-Präsident)
  • Sabine Mues (frischgewählte Kreispräsidentin Rendsburg-Eckernförde)
  • Michaela Engelmeier (SoVD Bundesvorsitzende)
  • Kristina Herbst (Landtagspräsidentin)
  • Hans-Otto Umlandt (Tagungspräsident Landesverbandstagung)

Alle Redner legten die Notwendigkeit des SoVD klar und zeigten auch die Erfolge auf.

Temperaturen steigen wieder – Hitzeschutz nicht vergessen

Risikogruppen sind aufgerufen, in der Hitze vorsichtig zu sein. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hat dazu eine neue Plattform gestartet.

Ältere, erschöpfte Frau mit einem Sonnenhut. Neben ihr eine besorgte jüngere Frau.
In der Sommerhitze macht der Kreislauf schneller schlapp. Gerade Ältere sollten deshalb achtsam sein. Foto: Photographee.eu / Adobe Stock

Nach den sehr heißen Tagen im Juni und Juli war es in den vergangenen Wochen eher nass und kühl. Nun kommt der Sommer mit Kraft zurück und damit drohen auch wieder Gesundheitsprobleme. Besonders anfällig sind ältere Personen, aber auch Neugeborene und Kleinkinder.

Doch auch für alle anderen ist es ratsam, sich an die Temperaturen angepasst zu verhalten. Um darüber konkret aufzuklären, hat die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) hat dafür in diesem Jahr das neue Online-Portal „Klima Mensch Gesundheit“ auf den Weg gebracht. Dort gibt es viele Informationen zum Umgang mit Hitze und Wärmebelastung für unterschiedliche Zielgruppen, etwa für ältere Menschen und ihre Angehörigen, Berufstätige in Innenräumen und draußen sowie für Eltern von Kleinkindern und Babys.

Leicht zu befolgende Tipps für alle

In Videos wird erklärt, warum Ältere bei Hitze besonders gefährdet sind – unter anderem weil sie weniger schwitzen und ein schwächeres Durstgefühl entwickeln – oder wie wichtig der Schutz vor UV-Strahlung ist.

Auf einen Blick gibt es im Portal sechs allgemeingültige Tipps, an denen sich jede*r orientieren kann.

  • Ausreichend Wasser trinken
  • Wohnung kühl halten
  • Im Schatten bleiben
  • Anstrengung vermeiden
  • Leicht essen
  • Auf sich und andere achten

„Du trinkst, ich trinke“

Wie auf die besondere Situation älterer Menschen eingegangen werden kann, zeigt beispielhaft das Projekt „Du trinkst, ich trinke“ einer Diakonie-Einrichtung in Berlin-Schöneberg. Durch gezielte Ansprache der Pflegebedürftigen und freundliche Erinnerungen gelingt es, dass sie ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen.

str