Direkt zu den Inhalten springen

aktuelles aus dem Kreisverband Plön

Symbolbild: Kontakt zum SoVD Kiel

Moin im Kreisverband Plön!

Hallo liebe Mitlieder und Freunde des SoVD Kreisverbands Plön

Aktuell findet in Damp die Landesverbandstagung des Landesverbands Schleswig-Holstein statt.

Am Samstagvormittag fand der öffentliche Teil statt, bei dem es neben einer guten Moderation durch Jan Martensen auch wieder musikalische Einlagen durch die Bigband des Theodor Storm Gymnasiums Husum.

Zu den Redner diese vormittags zählten:

  • Alfred Bornhalm (Landesvorisz´tzender und Sovd-Präsident)
  • Sabine Mues (frischgewählte Kreispräsidentin Rendsburg-Eckernförde)
  • Michaela Engelmeier (SoVD Bundesvorsitzende)
  • Kristina Herbst (Landtagspräsidentin)
  • Hans-Otto Umlandt (Tagungspräsident Landesverbandstagung)

Alle Redner legten die Notwendigkeit des SoVD klar und zeigten auch die Erfolge auf.

SoVD.TV: „Wie solidarisch sind wir noch?“

Gäste sind u.a. Gregor Gysi (Die Linke) und ver.di-Chef Frank Werneke. SoVD-Präsident Adolf Bauer: „Corona, die Folgen der Pandemie, der Ukrainekrieg und die Herausforderungen daraus sind Gradmesser für unsere Solidarität.“

Berlin. Am Dienstag, 26. April 2022 um 13.00 Uhr geht die nächste Ausgabe des neuen Talk-Formats on air. „SoVD.TV“ ist eine Polit-Talksendung, die sich zwei Mal im Monat in Kooperation mit der strategischen Polit-PR-Agentur Nawrocki mit allen wichtigen sozialpolitischen Themen beschäftigt, wie u.a. Gesundheit und Pflege, Armut, Frauen und Jugend, Rente oder Behindertenpolitik.

Diesmal geht es um Solidarität. SoVD-Präsident Adolf Bauer: „Schon vor Corona ging die Schere bei uns in der Gesellschaft immer weiter auseinander. Doch die Pandemie selbst und ihre Folgen haben unsere Solidarität auf die Probe gestellt. Durch den Ukrainekrieg und dem, was da noch auf uns alle zukommt, wird es eine noch größere Herausforderung für unser solidarisches Miteinander geben.“

Deshalb fragen wir bei SoVD.TV: „Wie solidarisch sind wir noch?“ Warum ist aus dem Miteinander und Füreinander am Anfang der Pandemie zunehmend ein Nebeneinander oder gar Gegeneinander geworden? Werden wir immer mehr eine Gesellschaft der Individualisten? Was muss dringend passieren, dass die Folgen von Corona und des Ukrainekrieges die Spaltung der Gesellschaft nicht weiter vorantreiben?

Das diskutieren wir unter anderem mit Gregor Gysi. Der Rechtsanwalt und Autor sitzt für Die Linke seit 2005 ununterbrochen im Deutschen Bundestag. Außerdem mit dabei ist Frank Werneke. Seit Beginn seiner Berufsausbildung 1983 zum Verpackungsmittel-mechaniker in Bielefeld ist er Gewerkschaftsmitglied. 2019 wurde er Vorsitzender der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di.
Wieso wir Menschen die Solidarität brauchen und warum sie manchmal größer und manchmal kleiner ist, erklärt der Psychologe und Psychiater Prof. Dr. Marc Ziegenbein, Ärztlicher Direktor und Chefarzt am Wahrendorff Klinikum.

SoVD.TV sehen Sie im Fernsehprogramm von Alex Berlin, über die Homepage des SoVD und den SoVD-YouTube-Kanal unter https://youtu.be/Hxige7nwteg.

Hier geht es zu den letzten Sendungen:
„Wie viel Familie steckt noch in unserer Gesellschaft?“
https://youtu.be/BPxLY8Fq1EU

„Migrationsland Deutschland: Letzte Chance für soziale Gerechtigkeit?“
https://youtu.be/P3treVJXZOo

"Wie weit sind wir mit der Gleichstellung?"
https://youtu.be/vdmmZfU_nWw

V.iS.d.P.: Peter-Michael Zernechel