Direkt zu den Inhalten springen

aktuelles aus dem Kreisverband Plön

Symbolbild: Kontakt zum SoVD Kiel

Moin im Kreisverband Plön!

Hallo liebe Mitlieder und Freunde des SoVD Kreisverbands Plön

Aktuell findet in Damp die Landesverbandstagung des Landesverbands Schleswig-Holstein statt.

Am Samstagvormittag fand der öffentliche Teil statt, bei dem es neben einer guten Moderation durch Jan Martensen auch wieder musikalische Einlagen durch die Bigband des Theodor Storm Gymnasiums Husum.

Zu den Redner diese vormittags zählten:

  • Alfred Bornhalm (Landesvorisz´tzender und Sovd-Präsident)
  • Sabine Mues (frischgewählte Kreispräsidentin Rendsburg-Eckernförde)
  • Michaela Engelmeier (SoVD Bundesvorsitzende)
  • Kristina Herbst (Landtagspräsidentin)
  • Hans-Otto Umlandt (Tagungspräsident Landesverbandstagung)

Alle Redner legten die Notwendigkeit des SoVD klar und zeigten auch die Erfolge auf.

SoVD kritisiert Entscheidung zu Impfpflicht: „Wichtige Chance vertan“

SoVD-Präsident Adolf Bauer: „Die Gespräche und Debatten dürfen nicht enden, sondern müssen jetzt erst Recht intensiviert und weiter für die Einführung einer allgemeinen Impfpflicht gegen das Corona-Virus fortgesetzt werden.“

Berlin. Die Abgeordneten im Deutschen Bundestag haben am heutigen Donnerstag über verschiedene Vorschläge zur Einführung einer allgemeinen Impfpflicht gegen das Corona-Virus debattiert und abgestimmt. Dabei konnte keine der zur Entscheidung gestellten Initiativen und Anträge eine ausreichende Mehrheit der demokratisch gewählten Vertreter*innen der Bürger*innen im Deutschen Bundestag auf sich vereinen. Der Sozialverband Deutschland (SoVD) hatte sich im Vorfeld klar für die Einführung einer allgemeinen Impfpflicht ausgesprochen. Entsprechend zeigte sich SoVD-Präsident Adolf Bauer enttäuscht: „Wir bedauern den Ausgang der Abstimmungen. Damit rückt das Ziel einer notwendigen, hohen Impfquote in der Gesamtbevölkerung in weite Ferne. Es bleibt die ernüchternde Erkenntnis, dass die Chance für notwendige Weichenstellungen nicht genutzt wurde. Nun wird uns bis zum Herbst erneut die Frage begleiten, ob wir ohne eine allgemeine Impfpflicht ausreichend für die pandemiebedingten Herausforderungen in den kommenden Herbst- und Wintermonaten gewappnet sind.“

Der SoVD-Präsident appelliert an die Abgeordneten des Deutschen Bundestages und die Bundesregierung: „Die Gespräche und Debatten dürfen nicht enden, sondern müssen  jetzt erst Recht  intensiviert und weiter für die Einführung einer allgemeinen Impfpflicht gegen das Corona-Virus fortgesetzt werden“, so Bauer.

Der SoVD spricht sich weiterhin für einen umfassenden Impfschutz und für den solidarischen Schutz aller für eine allgemeine Impfpflicht aus.

V.i.S.d.P.: Christian Draheim