Direkt zu den Inhalten springen

aktuelles aus dem Kreisverband Plön

Symbolbild: Kontakt zum SoVD Kiel

Moin im Kreisverband Plön!

Hallo liebe Mitlieder und Freunde des SoVD Kreisverbands Plön

Aktuell findet in Damp die Landesverbandstagung des Landesverbands Schleswig-Holstein statt.

Am Samstagvormittag fand der öffentliche Teil statt, bei dem es neben einer guten Moderation durch Jan Martensen auch wieder musikalische Einlagen durch die Bigband des Theodor Storm Gymnasiums Husum.

Zu den Redner diese vormittags zählten:

  • Alfred Bornhalm (Landesvorisz´tzender und Sovd-Präsident)
  • Sabine Mues (frischgewählte Kreispräsidentin Rendsburg-Eckernförde)
  • Michaela Engelmeier (SoVD Bundesvorsitzende)
  • Kristina Herbst (Landtagspräsidentin)
  • Hans-Otto Umlandt (Tagungspräsident Landesverbandstagung)

Alle Redner legten die Notwendigkeit des SoVD klar und zeigten auch die Erfolge auf.

Modern bauen heißt barrierefrei bauen

SoVD.TV setzte sich mit der Frage nach barrierefreiem Wohnraum und inklusiven Wohnen auseinander.

Moderator und junger Mann im Rollstuhl im Studio während des Gesprächs.
Moderator Peter-Michael Zernechel mit Pierre Zinke. Verena Bentele und Christiane Strohecker waren digital dabei. Foto: Wolfgang Borrs

Die Verteilung des Wohnraums ist in Deutschland längst zu einer sozialen Frage geworden. Bezahlbarer Wohnraum ist in vielen Lagen nur schwer zu finden. Noch schwieriger ist die Situation für Menschen mit Behinderung, die auf barrierefreien Wohnraum angewiesen sind.

Wo es hier Versäumnisse gibt und was getan werden kann, war am 3. August Thema in der neuesten Ausgabe von SoVD.TV. Zu Gast war Verena Bentele, Präsidentin des VdK. SoVD und VdK Verbände engagieren sich unter anderem im Deutschen Behindertenrat für die Anliegen von Menschen mit Behinderung. Mit dabei waren außerdem Pierre Zinke, Vorstandsmitglied von "WOHN:SINN", einem Bündnis für inklusives Wohnen und Christiane Strohecker, Mit-Initiatorin und Geschäftsführerin von "inklusiv wohnen". Beide sind direkt mit den Schwierigkeiten auf dem Wohnungsmarkt vertraut und konnten interessante Einblicke geben.

Alle profitieren von Barrierefreiheit

Pierre Zinke plädierte für umfassende Barrierefreiheit. Davon würden nicht nur Menschen mit Behinderung profitieren, sondern beispielsweise auch Menschen in alten Wohnungen, die sich ohne Fahrstuhl kaum mehr aus dem Haus bewegen könnten.

Verena Bentele äußerte die Hoffnung, dass mit dem „Bündnis bezahlbarer Wohnraum“ auch eine Offensive in Sachen Barrierefreiheit startet. Dafür müssten die neu entstehenden Wohnungen in der Regel barrierefrei sein. Die Kosten dafür lägen bei lediglich einem Prozent der Baukosten.

Generell bräuchte eine inklusive mehr Berührungspunkte zwischen Menschen mit und ohne Behinderung. Deshalb müssten auch gemeinsame Wohnformen ganz alltäglich werden, waren sich die Gäste einig.

Sendung "Inklusives und barrierefreies Wohnen" hier im Video