Direkt zu den Inhalten springen

aktuelles aus dem Kreisverband Plön

Symbolbild: Kontakt zum SoVD Kiel

Moin im Kreisverband Plön!

Hallo liebe Mitlieder und Freunde des SoVD Kreisverbands Plön

Aktuell findet in Damp die Landesverbandstagung des Landesverbands Schleswig-Holstein statt.

Am Samstagvormittag fand der öffentliche Teil statt, bei dem es neben einer guten Moderation durch Jan Martensen auch wieder musikalische Einlagen durch die Bigband des Theodor Storm Gymnasiums Husum.

Zu den Redner diese vormittags zählten:

  • Alfred Bornhalm (Landesvorisz´tzender und Sovd-Präsident)
  • Sabine Mues (frischgewählte Kreispräsidentin Rendsburg-Eckernförde)
  • Michaela Engelmeier (SoVD Bundesvorsitzende)
  • Kristina Herbst (Landtagspräsidentin)
  • Hans-Otto Umlandt (Tagungspräsident Landesverbandstagung)

Alle Redner legten die Notwendigkeit des SoVD klar und zeigten auch die Erfolge auf.

Mobilitätswende durch das 9-Euro-Ticket?

Der Zukunft des ÖPNV widmete sich das „Bündnis Sozialverträgliche Mobilitätswende“. Ein Fachgespräch hierzu eröffnete die SoVD-Vorstandsvorsitzende Michaela Engelmeier.

Autos stehen im Stau
Vor allem in Großstädten kommt der motorisierte Individualverkehr an seine Grenzen. Foto: Kai Krueger/Adobe Stock.

Viele Menschen in Deutschland wünschen sich eine Anschlusslösung an das ausgelaufene 9-Euro-Ticket. Angesichts steigender Energiekosten und schlechter Infrastruktur könnten hiervon nicht zuletzt auch ein wichtiger Impuls für eine echte Mobilitätswende ausgehen. Über eben diese Frage diskutierte das "Bündnis Sozialverträgliche Mobilitätswende" auf einer Online-Veranstaltung mit Vertreter*innen aus Bund, Ländern und Kommunen sowie den Verkehrsbetrieben.

Universeller Anspruch auf Mobilität

Die Vorstandsvorsitzende des SoVD, Michaela Engelmeier, eröffnete das Fachgespräch. Sie unterstrich den Anspruch alle Menschen auf Mobilität und gesellschaftliche Teilhabe: „Für eine sozialverträgliche Mobilitätswende müssen wir alle mitnehmen, auch Menschen ohne oder mit niedrigen Einkommen. Denn Mobilität und Klimaschutz dürfen keine Frage des Einkommens sein. Wir brauchen ein unkompliziertes und bezahlbares Ticket für alle. Außerdem müssen wir Barrieren abbauen, damit jeder Mensch, ob mit oder ohne Behinderung, Zugang zu Mobilität hat. Und wir müssen die Infrastruktur zügig ausbauen. Denn ein günstiges Ticket ermöglicht Mobilität und soziale Teilhabe nur dort, wo es genutzt werden kann.“

Gemeinsam für eine Verkehrswende

Das Bündnis Sozialverträgliche Mobilitätswende ist ein Zusammenschluss aus Gewerkschaften, Sozial- und Wohlfahrtsverbänden, Umweltverbänden und der Evangelischen Kirche in Deutschland. Es hat sich gegründet, um den gesamtgesellschaftlichen Dialog über die Ausrichtung der Verkehrspolitik konstruktiv zu begleiten und einer weiteren Spaltung der Gesellschaft darüber entgegenzuwirken. Durch seine Arbeit strebt das Bündnis an, die fortwährenden Auseinandersetzungen über die Zukunft der Mobilität zu entschärfen.

Fachgespräch: Das 9-Euro-Ticket als Impuls für die Mobilitätswende