Direkt zu den Inhalten springen

aktuelles aus dem Kreisverband Plön

Symbolbild: Kontakt zum SoVD Kiel

Moin im Kreisverband Plön!

Hallo liebe Mitlieder und Freunde des SoVD Kreisverbands Plön

Aktuell findet in Damp die Landesverbandstagung des Landesverbands Schleswig-Holstein statt.

Am Samstagvormittag fand der öffentliche Teil statt, bei dem es neben einer guten Moderation durch Jan Martensen auch wieder musikalische Einlagen durch die Bigband des Theodor Storm Gymnasiums Husum.

Zu den Redner diese vormittags zählten:

  • Alfred Bornhalm (Landesvorisz´tzender und Sovd-Präsident)
  • Sabine Mues (frischgewählte Kreispräsidentin Rendsburg-Eckernförde)
  • Michaela Engelmeier (SoVD Bundesvorsitzende)
  • Kristina Herbst (Landtagspräsidentin)
  • Hans-Otto Umlandt (Tagungspräsident Landesverbandstagung)

Alle Redner legten die Notwendigkeit des SoVD klar und zeigten auch die Erfolge auf.

Mit SoVD-12-Punkte-Plan aus der Krise

SoVD-Präsident Adolf Bauer: „Die Menschen brauchen Geld, damit am Ende des Monats der Einkaufskorb nicht leer und die Wohnung nicht kalt bleibt. Und sie brauchen die Sicherheit, dass Ihnen wegen Lieferengpässen oder fehlender Zahlungsmöglichkeiten nicht der Strom oder das Gas abgedreht wird.“

Berlin. Der Herbst kommt mit großen Schritten immer näher und die Sorgen und Ängste der Menschen wachsen. Deshalb richtet der Sozialverband Deutschland (SoVD) eine klare Botschaft an die Bundesregierung zur Kabinettsklausur: Die Menschen brauchen Geld, damit am Ende des Monats der Einkaufskorb nicht leer und die Wohnung nicht kalt bleibt. Und sie brauchen die Sicherheit, dass Ihnen wegen Lieferengpässen oder fehlender Zahlungsmöglichkeiten nicht der Strom oder das Gas abgedreht wird. Sie müssen sich ihrer Wohnung sicher sein können“, fordert SoVD-Präsident Adolf Bauer. Um genau das zu erreichen, hat der SoVD einen Forderungskatalog mit zwölf Maßnahmen erstellt.

Für den SoVD-Präsidenten steht fest, dass zu aller erst Haushalte mit kleinen und mittleren Einkommen in den Blick genommen werden müssen. Deshalb fordert der SoVD unter anderem die Gewährung der Energiepreispauschale für Rentnerinnen und Rentner, sowie Studierende. Es bedarf dringend einer Heiz- und Stromkostenkomponente im Wohngeld, sowie einer deutlichen Ausweitung des Berechtigtenkreises. Außerdem brauchen wir schnell eine Nachfolgeregelung für das 9-Euro-Ticket. Als SoVD halten wir das 365-Euro-Ticket nach wie vor für eine gute Idee“, sagt Bauer.

Zur Finanzierung der weiteren Entlastungsmaßnahmen fordert der SoVD-Präsident erneut die Anhebung des Spitzensteuersatzes, eine Reform der Erbschaftssteuer, die Wiedererhebung der Vermögenssteuer und die Einführung einer Übergewinnsteuer. „Es kann nicht sein, dass in der Krise arme Menschen immer ärmer und reiche Menschen immer reicher werden“, so Bauer.

Den vollständigen 12-Punkte-Plan gibt es hier:  SoVD 12-Punkte-Plan