Direkt zu den Inhalten springen

aktuelles aus dem Kreisverband Plön

Symbolbild: Kontakt zum SoVD Kiel

Moin im Kreisverband Plön!

Hallo liebe Mitlieder und Freunde des SoVD Kreisverbands Plön

Aktuell findet in Damp die Landesverbandstagung des Landesverbands Schleswig-Holstein statt.

Am Samstagvormittag fand der öffentliche Teil statt, bei dem es neben einer guten Moderation durch Jan Martensen auch wieder musikalische Einlagen durch die Bigband des Theodor Storm Gymnasiums Husum.

Zu den Redner diese vormittags zählten:

  • Alfred Bornhalm (Landesvorisz´tzender und Sovd-Präsident)
  • Sabine Mues (frischgewählte Kreispräsidentin Rendsburg-Eckernförde)
  • Michaela Engelmeier (SoVD Bundesvorsitzende)
  • Kristina Herbst (Landtagspräsidentin)
  • Hans-Otto Umlandt (Tagungspräsident Landesverbandstagung)

Alle Redner legten die Notwendigkeit des SoVD klar und zeigten auch die Erfolge auf.

Kabinett beschließt höheren Mindestlohn

Die Lohnuntergrenze steigt im Oktober auf 12 Euro pro Stunde. SoVD macht sich für 13 Euro stark.

Reinigungskraft arbeitet in einem Flur
Reinigungskräfte gehören zu den Berufsgruppen, die von der Anhebung des Mindestlohns profitieren werden. Foto: Kadmy / Adobe Stock

Das Bundekabinett hat am Mittwoch einem Gesetzentwurf zur Erhöhung des Mindestlohns zugestimmt. Aktuell liegt er bei 9,82 Euro, im Juli ist eine Erhöhung auf 10,45 Euro vorgesehen. Der Bundestag muss dem Entwurf noch zustimmen.

Profitieren werdend davon über 6 Millionen Beschäftigte, die in Niedriglohnjobs arbeiten. In Deutschland ist der Anteil der Menschen, die weniger als zwei Drittel des durchschnittlichen Stundenlohns erhalten, besonders groß und liegt bei über 20 Prozent.

SoVD: Erst 13 Euro schützen vor Altersarmut

Der SoVD begrüßt deshalb, dass das Versprechen aus dem Wahlkampf von Olaf Scholz eingelöst wurde. Der Verband weist zugleich darauf hin, dass auch die geplanten 12 Euro Mindestlohn nicht ausreichend vor Armut im Alter schützen. Dazu stellt SoVD-Präsident Adolf Bauer fest: „Wir fordern schon seit langem 13 Euro Mindestlohn für ein armutsfestes Einkommen. Denn nur so kann auch ein armutsfestes Auskommen im Rentenalter erreicht werden.“

Über die zukünftige Höhe des Mindestlohns und mögliche weitere Anhebungen sollen ab Oktober wieder die Mindestlohnkommission mit Vertreter*innen der Arbeitgeber, Gewerkschaften und aus der Wissenschaft bestimmen.