Direkt zu den Inhalten springen

aktuelles aus dem Kreisverband Plön

Symbolbild: Kontakt zum SoVD Kiel

Moin im Kreisverband Plön!

Hallo liebe Mitlieder und Freunde des SoVD Kreisverbands Plön

Aktuell findet in Damp die Landesverbandstagung des Landesverbands Schleswig-Holstein statt.

Am Samstagvormittag fand der öffentliche Teil statt, bei dem es neben einer guten Moderation durch Jan Martensen auch wieder musikalische Einlagen durch die Bigband des Theodor Storm Gymnasiums Husum.

Zu den Redner diese vormittags zählten:

  • Alfred Bornhalm (Landesvorisz´tzender und Sovd-Präsident)
  • Sabine Mues (frischgewählte Kreispräsidentin Rendsburg-Eckernförde)
  • Michaela Engelmeier (SoVD Bundesvorsitzende)
  • Kristina Herbst (Landtagspräsidentin)
  • Hans-Otto Umlandt (Tagungspräsident Landesverbandstagung)

Alle Redner legten die Notwendigkeit des SoVD klar und zeigten auch die Erfolge auf.

Forderungen zum Weltgesundheitstag aktueller denn je

Zum heutigen Weltgesundheitstag, der in diesem Jahr den Pflegenden und den Hebammen gewidmet ist, erklärt SoVD-Präsident Adolf Bauer:

"Pflegende und Hebamme gehören zu den entscheidenden Leistungsträgern unserer Gesellschaft. Das wissen wir nicht erst seit der Coronakrise. Doch jetzt hat sich die ohnehin angespannte Personal- und Versorgungssituation bei Pflegenden und Hebammen nochmals erheblich verschärft. Arbeitskräfte in Krankenhäusern, in Pflegeheimen und in der häuslichen Versorgung erbringen derzeit maximale Leistungen, oftmals in ungezählten Zusatzschichten. Dabei setzen sie nicht zuletzt ihre eigene Gesundheit aufs Spiel, um anderen Menschen zu helfen. Oberstes Gebot muss deshalb sein, sie zu unterstützen und zu entlasten. Das gilt während der Krise und erst recht danach.

Unser Verband setzt sich seit Langem für eine bessere finanzielle Absicherung von Hebammen ein. Ziel ist es dabei auch, landesweit eine bedarfsgerechte und qualitativ hochwertige Geburtshilfe sowie Versorgung von Schwangeren und jungen Müttern zu gewährleisten.

Wir fordern darüber hinaus eine bessere Unterstützung professioneller Pflegekräfte sowohl auf gesellschaftlicher als auch auf arbeitsrechtlicher Ebene. Einrichtungen, Dienste, Tarifpartner*innen und die Politik sind aufgefordert, für gute Arbeitsbedingungen – insbesondere eine bedarfsgerechte Personalausstattung – zu sorgen. Unabhängig von der nun vorgesehenen Einmalprämie müssen Pflegekräfte endlich angemessene Löhne erhalten, die ihrer großen Verantwortung gerecht werden.“


V. i. S. d. P.:  Veronica Sina