Bessere Zurechnungszeiten für neue Erwerbsminderungsrentner
Die Große Koalition erfüllt im Rahmen des Rentenpakets eine langjährige Forderung des SoVD bei der Erwerbsminderungsrente. Ab 2019 wird diese so berechnet, als ob der Betroffene bis zum Erreichen der Regelaltersgrenze gearbeitet hätte. Doch der Teufel steckt im Detail. Die Verbesserungen sollen nur für zukünftige Erwerbsminderungsrentner gelten. All diejenigen, die bereits heute betroffen sind, gehen leer aus.
Auf rund 125 Euro muss Petra Kottwitz verzichten. Und das nur, weil ihre Rente bereits seit 2017 ausgezahlt wird.“Bin ich denn weniger wert als jemand, der erst nächstes Jahr die Erwerbsminderungsrente erhält?“, will sie wissen. „Es ist ja nicht so, als ob ich mir ausgesucht hätte, in die Rente zu gehen.“
Rund 125 Euro weniger
Mitnichten. Seit ihrem 17. Lebensjahr arbeitet die gebürtige Ahrensburgerin Vollzeit. Erst bei einer Tankstelle, später im Zeitschriftenverkauf am Bahnhof. Es folgen Jobs als Produktionshelferin und später im Versand. „Mit Ende 20 habe ich noch eine Ausbildung zur Industriekauffrau gemacht und in diesem Beruf gearbeitet. Und nebenbei hatte ich meistens noch Nebenjobs.“