Direkt zu den Inhalten springen

aktuelles aus dem Kreisverband Plön

Symbolbild: Kontakt zum SoVD Kiel

Moin im Kreisverband Plön!

Hallo liebe Mitlieder und Freunde des SoVD Kreisverbands Plön

Aktuell findet in Damp die Landesverbandstagung des Landesverbands Schleswig-Holstein statt.

Am Samstagvormittag fand der öffentliche Teil statt, bei dem es neben einer guten Moderation durch Jan Martensen auch wieder musikalische Einlagen durch die Bigband des Theodor Storm Gymnasiums Husum.

Zu den Redner diese vormittags zählten:

  • Alfred Bornhalm (Landesvorisz´tzender und Sovd-Präsident)
  • Sabine Mues (frischgewählte Kreispräsidentin Rendsburg-Eckernförde)
  • Michaela Engelmeier (SoVD Bundesvorsitzende)
  • Kristina Herbst (Landtagspräsidentin)
  • Hans-Otto Umlandt (Tagungspräsident Landesverbandstagung)

Alle Redner legten die Notwendigkeit des SoVD klar und zeigten auch die Erfolge auf.

„Bündnis Sozialverträgliche Mobilitätswende“: SoVD eröffnet Fachgespräch

SoVD-Vorstandsvorsitzende Michaela Engelmeier: „Für die Mobilitätswende müssen wir alle mitnehmen, Barrieren abbauen, die Infrastruktur ausbauen und brauchen einen guten Nachfolger für das 9-Euro-Ticket.“

Berlin. Auch der SoVD ist seit langem Mitglied im „Bündnis Sozialverträgliche Mobilitätswende“. Das Bündnis besteht aus Wohlfahrts- und Sozialverbänden, Gewerkschaften, Umweltverbänden und der Evangelischen Kirche in Deutschland. 

Heute ab 16.00 Uhr spricht das Bündnis im Livestream mit Fachleuten aus Bund, Ländern und Kommunen sowie den Verkehrsbetrieben darüber, wie ein Anschluss an das 9-Euro-Ticket zum Erfolg für Mensch und Umwelt werden kann. Die Vorstandsvorsitzende des SoVD, Michaela Engelmeier, wird das Fachgespräch eröffnen. „Ein schneller Nachfolger ist zwingend nötig. Denn auf welche Resonanz das 9-Euro-Ticket in den Sommermonaten gestoßen ist, hätte sich wohl kaum jemand vorstellen können. Das zeigt, dass die Menschen in unserem Land auf eine Verkehrswende warten. Sie wollen mobil sein und sie wollen uneingeschränkt am gesellschaftlichen Leben teilhaben können“, so Engelmeier.

Die Vorstandsvorsitzende wendet sich mit klaren Forderungen an die Verantwortlichen: „Für eine sozialverträgliche Mobilitätswende müssen wir alle mitnehmen, auch Menschen ohne oder mit niedrigen Einkommen. Denn Mobilität und Klimaschutz dürfen keine Frage des Einkommens sein. Wir brauchen ein unkompliziertes und bezahlbares Ticket für alle. Außerdem müssen wir Barrieren abbauen, damit jeder Mensch, ob mit oder ohne Behinderung, Zugang zu Mobilität hat. Und wir müssen die Infrastruktur zügig ausbauen. Denn ein günstiges Ticket ermöglicht Mobilität und soziale Teilhabe nur dort, wo es genutzt werden kann.“

Die Diskussion, wie der positive Impuls, den das 9-Euro-Ticket hatte, in ein nachhaltiges, sozial gerechtes und finanzierbares Angebot für alle umgesetzt werden kann, ist öffentlich. Jede*r kann im Stream ab 16.00 Uhr dabei sein: https://youtu.be/WFbnXVaUgQ8

Anmeldung: https://t.co/Tn72kUSjfM.

V. i. S. d. P.: Peter-Michael Zernechel