Ich habe einen Antrag zur Erwerbsminderungsrente gestellt. Muss ich das Arbeitslosengeld irgendwann zurückzahlen?
Keine Sorge, es ist absolut üblich, dass die EM-Rente einige Wochen, manchmal Monate nach dem Auslaufen des Krankengeldes bewilligt wird. Sie müssen sich keine Gedanken darüber machen, ob Sie Kranken- oder Arbeitslosengeld zurückzahlen müssen. Das klären die zuständigen Behörden alles untereinander – niemand wird sich bei Ihnen melden und Geld zurück verlangen.
Bekomme ich auch ohne Antrag zur EM-Rente Arbeitslosengeld?
Ja, obwohl dieser Punkt in der Praxis manchmal ein wenig „tricky“ ist. Wenn Sie nicht im Rahmen der Nahtlosigkeitsregelung beim Arbeitsamt vorsprechen, müssen Sie sich nach der Aussteuerung zumindest theoretisch dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stellen. Obwohl noch ein Arbeitsvertrag besteht und Sie noch krankgeschrieben sind. Worauf Sie im Gespräch beim Arbeitsamt achten sollten, lesen Sie in diesem Beitrag:
Krankengeld läuft aus: Wie verhalte ich mich richtig?
Wie wird mein Arbeitslosengeld berechnet, wenn ich direkt aus dem Krankengeld komme?
Das Wichtigste zuerst: Sie haben keinerlei Nachteile. Normalerweise werden für die Berechnung von Arbeitslosengeld die letzten zwölf Monate zu Grunde gelegt, in denen Sie gearbeitet haben. Wenn Sie direkt aus der Aussteuerung kommen, ist das nicht möglich. Im Regelfall waren Sie rund anderthalb Jahre auf Krankengeld angewiesen – Gehalt haben Sie in dieser Zeit nicht erhalten.
Würde man das Arbeitslosengeld nun auf Basis des Krankengeldes festlegen, würden Sie deutlich weniger bekommen, als wenn Sie nicht krank gewesen wären.
Aus diesem Grund gilt nach dem Bezug von Krankengeld ein anderer „Bemessungsrahmen„: Wenn Sie in den zwölf Monaten vor Beginn des Arbeitslosengeldes weniger als 150 Tage Gehalt kassiert haben, schaut sich das Arbeitsamt an, was Sie in den letzten zwei Jahren verdient haben. Ein Beispiel:
Harry W. aus Quickborn ist angestellter Maler und Lackierer. Im April 2018 wird er krank und erhält zunächst sechs Wochen Lohnfortzahlung. Anschließend bezieht er weitere 72 Wochen Krankengeld. Da er jetzt, zum Zeitpunkt, der Aussteuerung, immer noch nicht gesund ist, meldet er sich beim Arbeitsamt.
In den letzten zwölf Monaten hat Harry kein Erwerbseinkommen erzielt, da er durchgehend Krankengeld bezogen hat. Deshalb betrachtet das Arbeitsamt zur Berechnung des Arbeitslosengeldes die letzten 24 Monate. Basis des Arbeitslosengeldes ist also das Gehalt, das Harry erhalten hat, bevor er langfristig erkrankt ist.
Wer schwer erkrankt, ist bereits gestraft genug. An der Schnittstelle zwischen Kranken-, Arbeitslosengeld und Rente lauern einige Hindernisse, auf die Sie sich gut vorbereiten sollten. Eine der wenigen guten Nachrichten ist jedoch: Wenn Sie nach dem Krankengeld zur Arbeitsagentur müssen, wird das Arbeitslosengeld auf Basis Ihres letzten Gehalts berechnet.