Direkt zu den Inhalten springen

aktuelles aus dem Kreisverband Plön

Symbolbild: Kontakt zum SoVD Kiel

Moin im Kreisverband Plön!

Hallo liebe Mitlieder und Freunde des SoVD Kreisverbands Plön

Aktuell findet in Damp die Landesverbandstagung des Landesverbands Schleswig-Holstein statt.

Am Samstagvormittag fand der öffentliche Teil statt, bei dem es neben einer guten Moderation durch Jan Martensen auch wieder musikalische Einlagen durch die Bigband des Theodor Storm Gymnasiums Husum.

Zu den Redner diese vormittags zählten:

  • Alfred Bornhalm (Landesvorisz´tzender und Sovd-Präsident)
  • Sabine Mues (frischgewählte Kreispräsidentin Rendsburg-Eckernförde)
  • Michaela Engelmeier (SoVD Bundesvorsitzende)
  • Kristina Herbst (Landtagspräsidentin)
  • Hans-Otto Umlandt (Tagungspräsident Landesverbandstagung)

Alle Redner legten die Notwendigkeit des SoVD klar und zeigten auch die Erfolge auf.

Adolf Bauer: Verbesserungen für Pflegende umsetzen

Zum Tag der Pflege fordert der SoVD-Präsident bessere Arbeitsbedingungen, um die Attraktivität des Berufsfeldes zu erhöhen.

Erschöpfte Pflegekraft im Flur einer Einrichtung
Pflegeberufe erfordern großen Einsatz der Beschäftigten. Der SoVD will, dass ihre Arbeit gewürdigt und entsprechend honoriert wird. Foto: _KUBE_ / Adobe Stock

Der 12. Mai ist der Internationale Tag der Pflege. Er ist allen Menschen gewidmet, die weltweit in Pflegeberufen arbeiten. In Deutschland sind mehr als 1,5 Millionen Menschen in der Pflege beschäftigt.

Davon entfallen nach Angaben des Statistischen Bundesamts 627.900 Menschen auf die der Altenpflege und 1,04 Millionen auf die Gesundheitspflege.

Pflegeberuf attraktiver machen

In beiden Bereichen ist die Zahl der Stellen in den letzten Jahren gestiegen. Dennoch fehlen nach wie vor Beschäftigte, vor allem solche mit höherer Qualifizierung.

Um mehr Menschen in Pflegejobs zu bringen, fordert SoVD-Präsident Adolf Bauer in einem Statement zum Tag der Pflege bessere Arbeitsbedingungen: „Die von der Politik angestoßenen Bemühungen, die Arbeitsbedingungen von Pflegekräften spürbar zu verbessern, die Pflegekräfte zu entlasten und die Ausbildung in der Pflege zu stärken, dürfen nicht nur reine Absichtserklärungen bleiben, sondern müssen reale Verbesserungen vorweisen.“

Familienfreundliche Arbeitszeiten ermöglichen 

Ansätze dafür sind aus Sicht des SoVD bessere Arbeitszeitmodelle und Aufstiegschancen sowie ein Ausbau von Studien- und Fortbildungsangeboten. Auch die konkreten Arbeitsbedingungen in den Einrichtungen müssten durch Personalmanagement, Arbeitsschutz und Gesundheitsförderung verbessert werden.

Nötig ist aus Perspektive des Verbandes zudem, eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu gewährleisten, 

Zusammen mehr erreichen

Der SoVD setzt sich für die Anliegen seiner Mitglieder ein. Treten Sie dem SoVD bei und werden Sie Teil unserer starken Gemeinschaft

Zum Online-Antrag