Direkt zu den Inhalten springen

aktuelles aus dem Kreisverband Plön

Symbolbild: Kontakt zum SoVD Kiel

Moin im Kreisverband Plön!

Hallo liebe Mitlieder und Freunde des SoVD Kreisverbands Plön

Aktuell findet in Damp die Landesverbandstagung des Landesverbands Schleswig-Holstein statt.

Am Samstagvormittag fand der öffentliche Teil statt, bei dem es neben einer guten Moderation durch Jan Martensen auch wieder musikalische Einlagen durch die Bigband des Theodor Storm Gymnasiums Husum.

Zu den Redner diese vormittags zählten:

  • Alfred Bornhalm (Landesvorisz´tzender und Sovd-Präsident)
  • Sabine Mues (frischgewählte Kreispräsidentin Rendsburg-Eckernförde)
  • Michaela Engelmeier (SoVD Bundesvorsitzende)
  • Kristina Herbst (Landtagspräsidentin)
  • Hans-Otto Umlandt (Tagungspräsident Landesverbandstagung)

Alle Redner legten die Notwendigkeit des SoVD klar und zeigten auch die Erfolge auf.

„24 Stunden in Rufbereitschaft“

Ein neues Video des SoVD beleuchtet die Lage von pflegenden Angehörigen. Denn die Politik muss sie endlich mehr unterstützen.

Älterer Frau liegt im Bett und hält die Hände ihrer Tochter
Die Pflegeleistung von Angehörigen wird in der Politik selten ausreichend wahrgenommen. Foto: di_media / Adobe Stock

Der DAK-Pflegereport hat es gerade noch einmal bestätigt: Es gibt immer mehr pflegende Angehörige in Deutschland. 4,6 Millionen Menschen erhielten 2021 Unterstützung von der Pflegekassen, 300.000 mehr als im Jahr zuvor.

Die häusliche Pflege ist ein wichtiger Pfeiler der Pflege in Deutschland. In einer begleitenden zum Report finden 86 Prozent der Bevölkerung, dass die Politik mehr für die Pflege tun muss.

Pflegende Angehörige berichtet über Erfahrungen

Darüber, wie die Pflege von Angehörigen im häuslichen Umfeld aussieht, hat der SoVD jetzt einen neuen Film veröffentlicht. Darin berichte Manuela Christiansen über ihre Erfahrungen. Ihr Vater wurde plötzlich ein Pflegefall und sie damit pflegende Angehörige.

Sechs Jahre pflegte sie ihren Vater zu Hause. Sie spricht im Bericht des SoVD über die außergewöhnlichen Umstände, die damit einhergingen sowie die Wichtigkeit, als Pflegende auch auf die eigene Gesundheit zu achten. Ihre gemeinsamen Erfahrungen haben Tochter und Vater in einem Buch festgehalten.

SoVD: Angehörige besser unterstützen

80 Prozent der Pflege in Deutschland passiert zuhause – vor allem dank des aufopfernden Einsatzes der Angehörigen wie im Fall von Manuela Christiansen.

Der SoVD setzt sich dafür ein, dass pflegende Angehörige mehr Unterstützung und Entlastung erhalten. Denn ihre Leistung in enorm wichtig, wird jedoch oft nicht gesehen.

Die SoVD-Zeitung veröffentlichte einen großen Artikel über Manuela Christiansen und ihre Erfahrungen mit der Pflege ihres Vaters in der Dezemberausgabe 2021 (S. 5).

Häusliche Pflege: Die Geschichte von Manuela und Werner Christiansen